
Tiroler Schützenverbände, die im 1. Weltkrieg als Teil des Landsturms eingesetzt wurden. Die etwa 24.000 Standschützen kämpften bis 1918 an der Südwestfront. Sie konnten im Gegensatz zu anderen Militärverbänden ihre Offiziere selbst wählen. Literatur # ·Tiroler Standschützen, Ausstellungskatalog, Innsbruck 1985 Short version in E...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Standsch%C3%BCtzen

seit dem 16. Jahrhundert in Tirol und Vorarlberg bestehende Schützenvereinigungen, die, staatlich gefördert und beaufsichtigt, zur Landesverteidigung verpflichtet waren; sie zeichneten sich noch im 1. Weltkrieg im Gebirgskrieg gegen Italien aus.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/standschuetzen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.