
Der Stampflehmbau (oder Pisé) ist die eine massive Lehmbau-Art, die seit der Vorzeit belegt ist. Zur Römerzeit wurde sie in Südfrankreich, später auch in Mittelfrankreich bis in das Mittelalter hinein verwendet. In Portugal, Teilen Frankreichs und Großbritanniens ist sie heute noch gebräuchlich. In der Folgezeit geriet sie in Deutschland in ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stampflehm

Ein durch Stampfen verdichtetes Gemisch aus Schluff, Sand, Ton und / oder Schotter.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.