
Ein Stalaktit ist der von der Decke einer Höhle hängende Tropfstein. Sein Gegenstück ist der vom Boden emporwachsende Stalagmit. Beide Namen leiten sich aus dem altgriechischen στάλαγμα (gleichbedeutend mit σταλαγμός, „Tropfen“) ab. Wie alle Tropfsteinformationen entsteht der Stalaktit, wenn kohlensäurehaltiges Wasser in d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stalaktit

Stalaktịt der, von der Decke nach unten wachsender Tropfsteinzapfen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

stalactite - von der Höhlendecke Richtung Höhlenboden wachsender Tropfstein, der durch die Ausscheidung herabtropfender calciumcarbonathaltiger Wassertropfen entsteht.
Gefunden auf
https://www.steine-und-minerale.de/glossar.php?l=S/glossar.php?l=S&ID=40&be

hängendes, zapfenartiges Tropfsteingebilde in Höhlen, das von der Decke nach unten auf den Stalagmiten zu wächst.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/stalaktit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.