
In historischer Zeit privilegierte größere Siedlung ( oppidum ); die älteste Stadtanlage in Österreich war die Höhensiedlung der Kelten auf dem Magdalensberg . Zur Römerzeit gab es im heutigen Österreich 11 Städte (municipia), die während der Völkerwanderung untergingen. Mittelalterliche Städte gibt es seit dem 12. Jahrhundert, ihre Ken...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Stadt

Eine Stadt (von althochdt.: stat = Standort, Stelle; etymologisch eins mit Statt, Stätte; vgl. dagegen Staat) ist eine größere, zentralisierte und abgegrenzte Siedlung im Schnittpunkt größerer Verkehrswege mit einer eigenen Verwaltungs- und Versorgungsstruktur. Damit ist fast jede Stadt zugleich ein zentraler Ort. Städte sind aus kulturwisse...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stadt
[Winterthur] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stadt_(Winterthur)

Stadt ist eine Art Sammelbezeichnung für eine Menge von Häusern. Man kann eine Stadt auch entwickelter als Organisation begreifen. Die Stadt hat eine quasi-autopoietische Entwicklung. Zunächst sind vereinzelte Häuser (Zellen), die sich dann funktional ausdifferenzieren. Dann kriegt die Stadt ein S...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/stadt.htm

ist die größere, gewerbliche Tätigkeit beinhaltende, meist durch eine Mauer befestigte Siedlung mit besonderem Stadtrecht. Die S. ist bereits dem Altertum bekannt (z. B. Çatal Höyük in Kleinasien, etwa 6800 v. Chr., Eridu, Uruk, Athen, Rom). Im Mittelalter entsteht sie vielfach auf römischer Grundlage im 11. Jh. unter Förderung durch den St...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Stadt, plur. die Städte, Diminut. das Städtchen, Oberd. Städtlein, welches im weitesten aber nur im gemeinen Leben üblichen Verstände oft einen jeden ummauerten, d. i., mit Mauern und Thoren umgebenen, und einigen städtischen Freyheiten versehenen Wohnort mehrerer bezeichnet, so da...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_2_2059

S. bezeichnet (im Ggs. zu Land) ein geschlossenes Siedlungsgebiet mit hoher Bebauungsdichte und Bevölkerungszahl, einer entwickelten Sozialstruktur und Arbeitsteilung, das aufgrund seiner wirtschaftlichen, politischen und kulturellen (auch religiösen) Bedeutung eine gewisse Orientierungsfunktion für das Umland einnimmt.Im Deutschland des 10.-12....
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

english: town; municipality; city Die Stadt ist rechtlich eine †žpolitische† Gemeinde und geographisch ein Siedlungszentrum, das eine mehr oder weniger weitreichende Versorgungsfunktion für das Umland wahrnimmt. Die Stadt weist einen Stadtkern mit hoher Bebauungsverdichtung auf, die nach den Stadträndern hinzu abnimmt. Die Stadt ist ein in...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Stadt ist die Bezeichnung für eine Gemeinde größere Gemeinde. Eine Gemeinde darf diese Bezeichung führen, wenn ihr dies nach bisherigem Recht zustand (siehe Stadtrecht. Die Landesregierung kann die Bezeichnung Stadt an Gemeinden verleihen, die nach Einwohnerzahl, Siedlungsform und Wirtschaftsverhältnisse städtisch geprägt sind. Eine rechtlic...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/stadt.php

StadtEine politische Gemeinde und ein Siedlungszentrum, das eine Versorgungsfunktion für das Umland wahrnimmt, ist die Stadt. Typisch für eine Stadt ist der dicht bebaute Stadtkern, der nach den Stadträndern wieder abnimmt. Es gibt bei den verschiedenen Städten vielfache Unterscheidungen. Je nach hervorstechenden Merkmalen unter...
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/s/stadt.php

Stadt (mhd. stat = Ort, Stätte, Stadt; mlat. civitas, oppidum, selten: urbs). Eine relativ große und räumlich verdichtete Ansammlung von Wohnstätten, deren Inhaber im wesentlichen von Handel und Gewerbe, nicht oder nur zu einem Teil von landwirtschaftlicher Tätigkeit leben und einen herausgehobenen ...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Stadt (Stadtgemeinde), größere Gemeinde mit selbständiger Organisation und Verwaltung der Gemeindeangelegenheiten. Verschiedene Merkmale, welche früher für den Unterschied zwischen S. und Dorf oder zwischen Stadt- und Landgemeinde von Bedeutung waren, sind es jetzt nicht mehr. Wie die alten Stadtthore und Stadtmauern gefallen sind, welche frü...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Formaldefinition des BfS, Schweiz) Eine Gemeinde mit mindestens 10.000 Einwohnern.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Verstädterung: Städte der Erde (Auswahl) Die größten Städte der Erde 1 Stadt Land Einwohner (in Mio.) 1 Tokyo-Yokohama Japan 27,4 New York USA 18,2 Mexico Mexiko 16,9 São Paulo Brasilien 16,8 Mumbai (Bombay) Indien 15,7 Shanghai China 14,2 Los Angeles USA 12,6...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/stadt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.