[Birkenhördt] - Die Pfarrkirche St. Gallus ist die katholische Dorfkirche von Birkenhördt (Landkreis Südliche Weinstraße). Sie wurde 1862 nach Plänen des Architekten Hagemann auf einer kleinen Anhöhe im Zentrum des Dorfes errichtet. Er schuf im Stil der Neugotik einen stattlichen, teilweise verputzten Sakralbau aus ro...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Gallus_(Birkenhördt)
[Kaiseraugst] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Gallus_(Kaiseraugst)
[Kirchborchen] - St. Gallus ist eine katholische Prozessionskapelle im Borchener Ortsteil Kirchborchen im Kreis Paderborn, Nordrhein-Westfalen. == Geschichte == Bereits zwischen 1015 und 1031 ließ Bischof Meinwerk in Südborchen eine Holzkirche errichten, die er dem Abdinghofkloster unterstellte. Schon kurz darauf konnte A...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Gallus_(Kirchborchen)
[Kirchzarten] - St. Gallus ist eine katholische Pfarrkirche der Seelsorgeeinheit Kirchzarten, war aber für Jahrhunderte die Pfarrkirche des gesamten Einzugsgebietes der Dreisam von den Schwarzwaldhöhen bis zum Zartener Becken mit Ausnahme des Kappler Tals im Westen. Sie ist benannt nach Gallus, dem Gründungsheiligen des ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Gallus_(Kirchzarten)
[Küdinghoven] - St. Gallus ist die römisch-katholische Pfarrkirche von Küdinghoven, einem Bonner Ortsteil im Stadtbezirk Beuel. Von der romanischen Kirche zeugen noch die Untergeschosse des Kirchturms. == Geschichte == Der Besitz der ursprünglich den thebäischen Märtyrern geweihten Kirche durch das Stift Vilich wurde ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Gallus_(Küdinghoven)
[Ladenburg] - Die St.-Gallus-Kirche ist eine katholische Kirche in Ladenburg im Rhein-Neckar-Kreis im Nordwesten Baden-Württembergs. Der gotische Bau begann um 1250 und war 1485 vollendet. == Geschichte == Ladenburg ist eine der ältesten Städte in Deutschland rechts des Rheins. In römischer Zeit gab es ein große Marktb...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Gallus_(Ladenburg)
[Rheinfelden-Eichsel] - Die Kirche St. Gallus im Rheinfelder Stadtteil Eichsel ist eine römisch-katholische Pfarrkirche, die unter dem Hauptpatrotinium des heiligen Gallus und dem Nebenpatrozinium der Drei Heiligen Jungfrauen steht. Die Merklin-Orgel von Anfang des 19. Jahrhunderts steht unter Denkmalschutz. Die Kirche ist...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Gallus_(Rheinfelden-Eichsel)
[Rheinfelden/Baden] - St. Gallus ist eine römisch-katholische Kirche im Rheinfelder Stadtteil Warmbach unter dem Patrozinium des heiligen Gallus. Die Kirche dient der katholischen Gemeinde als Pfarrkirche. Die Kirche bildet seit 2006 zusammen mit den Gemeinden St. Josef und St. Felix und Regula im Ortsteil Nollingen eine S...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Gallus_(Rheinfelden/Baden)
[Unterschwarzach] - St. Gallus ist die Pfarrkirche von Unterschwarzach, einem Ortsteil von Bad Wurzach im Landkreis Ravensburg. Die kirchliche Gemeinde gehört zum Dekanat Allgäu-Oberschwaben in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. == Lage == Die Kirche befindet sich ungefähr in der Ortsmitte erhöht in der Nähe der Einbie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Gallus_(Unterschwarzach)
[Ötlingen] - St. Gallus in Ötlingen ist eine dem Heiligen Gallus geweihte evangelische Kirche. Die Kirche steht im Dorfkern, etwas nach Süden von der Dorfstraße zurückgesetzt. Die Kirche dient der kleinen, etwa 500 Mitglieder umfassenden, evangelischen Gemeinde in Ötlingen für Gottesdienste. == Baugeschichte == Die e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Gallus_(Ötlingen)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.