
Die relative Wärme einer Stadt im Vergleich mit dem umliegenden ländlichen Gebiet, verbunden mit Änderungen im Abfluss, Auswirkungen der Betonwüste auf die Wärmespeicherung, Veränderungen der Oberflächen-Albedo, Änderungen der Verschmutzung und der Aerosole, usw.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42584

(engl.: urban heat island) In Städten ist das Mikroklima deutlich anders als im Umland. Im Winter strahlen beheizte und schlecht isolierte Häuser Wärme ab, noch deutlicher aber ist der Effekt im Sommer: Viele Städte heizen sich dann regelrecht auf. Gebäude und versiegelte Flächen speichern die Sonnenstrahlung des Tages und kühlen sich nachts...
Gefunden auf
https://www.klima-sucht-schutz.de/service/glossar/tcc/108/d/284/definition/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.