
Der Spreewald ({DsbS|Błóta}, Sumpf) ist ein ausgedehntes Niederungsgebiet und eine historische Kulturlandschaft im Südosten des Bundeslandes Brandenburg. Hauptmerkmal ist die natürliche Flusslaufverzweigung der Spree, die durch angelegte Kanäle deutlich erweitert wurde. Als Auen- und Moorlandschaft besitzt sie für den Naturschutz überregion...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Spreewald

Spreewald, sorbisch Blota, Landschaft in der Niederlausitz, das von der Spree in einem Netz von Wasseradern durchzogene Glogau-Baruther Urstromtal. Der größte Teil der Niederung ist vermoort und mit Erlenbruchwald bestockt. Umfangreiche Meliorationsarbeiten wurden in den letzten Jahren durchgef...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Spreewald , bruchige Niederung an der Spree im preuß. Regierungsbezirk Frankfurt, in den Kreisen Kottbus, Kalau und Lübben, ist in seinem Hauptteil, dem obern S., zwischen Peitz und Lübben, 30 km lang und zwischen Neuzauche und Lübbenau 10 km
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

sumpfige Niederung beiderseits der mittleren Spree, von Cottbus bis unterhalb von Lübben. Die Spree hat hier ein sehr geringes Gefälle und ist in zahlreiche Arme aufgespalten, die auch heute noch dem Verkehr dienen. Ableitung des Wassers in Kanäle und Talsperrenbau bringen Schutz vor Überschwemmungen und dienen der landwirtschaftlichen Nutzung:...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/spreewald
Keine exakte Übereinkunft gefunden.