
Spohr, Familiennamenforschung: Berufsübername zu mittelhochdeutsch spor(e), mittelniederdeutsch spore »Sporn« für den Sporenmacher (vgl. Sporer) oder ûbername für den Benutzer. Bekannter Namensträger: Louis Spohr, deutscher Komponist (18./19. Jahrhundert).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Spohr , Ludwig, Violinspieler und Komponist, geb. 5. April 1784 zu Braunschweig als das älteste Kind eines Arztes, der 1786 als Physikus nach Seesen am Harz versetzt wurde, zeigte früh musikalisches Talent, so daß er schon in seinem fünften Jahr gelegentlich in den musikalischen Abendunterhaltungen der Familie mit seiner Mutter Duette singen ko...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.