[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Spint, des -es, plur. die -e, ein im gemeinen Leben, besonders mancher Gegenden in verschiedenen Bedeutungen übliches Wort. 1. Der wässerige nicht genug ausgebackene Theil des Brotes und eines andern Gebäckes wird in manchen Gegenden der Spint, noch häufiger aber der Spund genannt. Da...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_1_1619

Untermaß des Scheffels
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

altes Getreidemaß; in Hamburg 6,96 l, Bremen 4,63 l, Mecklenburg 2,43 l.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/spint
Keine exakte Übereinkunft gefunden.