[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Spille, plur. die -n, Diminut. das Spillchen, ein in den gemeinen Sprecharten für Spindel sehr gangbares Wort, welches so wie dieses theils den Begriff der Spitze, theils aber auch der Länge und Ründe hat, wozu noch zuweilen der Begriff der Bewegung um die Achse kommt 1. Mit dem herrsc...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_1_1580

Spille , im Altdeutschen s. v. w. Spindel oder Kunkel, daher die deutschrechtlichen Ausdrücke: Spillgelder, Spilllehen, Spillmage, Spillseite u. dgl.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.