
Ein Arillus oder Samenmantel ist eine fleischige Hülle, die einen Samen ganz oder teilweise umhüllt. Er wird meist vom Funiculus, dem Stiel der Samenanlage, gebildet. Bei manchen Arten wird er auch als Rest einer Sarkotesta gedeutet. Ein farbiger Arillus dient meist der Anlockung von Tieren, die den Arillus samt Samen fressen und so der Ausbreit...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arillus

Arịllus der, Samenmantel, z. B. bei der Eibe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[der, Plural Arilli; lateinisch] ein der Verbreitung des pflanzlichen Samens dienender Samenmantel, z. B. bei der Seerose ein lufthaltiger Sack, der die Samen schwimmfähig macht; bei der Eibe ein fleischiges, rotes Gewebe, das von Vögeln verzehrt wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Arillus (lat.), Samenmantel, s. Same. A. Myristicae, Muskatblüte.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.