
Ausweitung der Wirkung einer Kommunikationsmaßnahme über den anvisierten Zielbereich hinaus; interinstrumentelle Wirkungsübertragung, z.B. von der Marke 'Allianz' auf die Marke 'Dresdner Bank' und umgekehrt.
Gefunden auf
https://www.absatzwirtschaft.de/markenlexikon/
(Spill-in-Effekt) Eine Kommunikationswirkung, die den sachlichen Übertrag zwischen verwandten Werbeobjekten betrifft. So hängen Nachrichten über ein Produkt mit der Einstellung zum Unternehmen zusammen, sofern zwischen beiden kommunikative Gemeinsamkeiten bestehen. Besondere Einflüsse auf die Auswahl von Werbeobjekten können Spill-over-...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Spill-over-Effekt , Ausstrahlungseffekt, Wirtschaft: Bezeichnung für die in der Regel unbeabsichtigte positive oder negative Wirkung eines Instruments des Marketings, der Unternehmens- oder auch der Wirtschaftspolitik (z. B. Wirkung der Werbung für einen Markenartikel auf den Umsatz eines ähnlic...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.