
(f) Syn. für Anas acuta vita.
Gefunden auf
https://etymos.de/
(Anas acuta) Mit 56 cm Länge gehört die schlanke Spießente zu den größeren Entenarten bei uns. Der Schwanz der Spießente läuft beim Männchen in einen 6-10 cm langen Spieß aus. Dieser ist sowohl bei schwimmenden als auch bei fliegenden Enten gut zu sehen und brachte der Spießent...
Gefunden auf
https://www.natur-lexikon.com/Texte/HWG/001/00035/HWG00035.html

Sozialverhalten: Die Spiessenten bauen ein Bodennest aus Gras und Daunen, meist in Wassernähe. Die Ente brütet alleine und zieht die Jungen auch selbst auf. Der Erpel bewacht am Anfang das Nest, zieht sich dann aber für die Mauser zurück. Beschreibung: Spiessenten sind Zugvögel. Die starke Bejagung führte zu einem Bestandesrüc...
Gefunden auf
https://www.tierportraet.ch/

eine Schwimmente, die in den nördl. Gebieten Europas, Asiens u. Nordamerikas Brutvogel ist. Die knapp stockentengroße Wildente ist an dem langen Hals u. dem spitzen Schwanz zu erkennen, der beim Erpel in lange Spießfedern ausläuft. Als Zugvogel überwintert die S. in West-, Mittel- u. Südeuropa sowie in Afrika.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/spiessente
Keine exakte Übereinkunft gefunden.