
Name: Spessartin. Formel: Mn
3Al
2[SiO
4]
3 Härte 6,5 - 7,5 Glanz Glasglanz - Fettglanz. Farbe: gelb, rot, rötlichbraun, gelblichbraun, braun Strich &nbs...
Gefunden auf
https://a-m.de/deutsch/lexikon/mineral/inselsilicate/spessartin.htm

Spessartin (nach der Typlokalität im Spessart bei Aschaffenburg) ist ein Silikat-Mineral, genauer ein Inselsilikat (Nesosilikat) aus der Familie der Granate. Die Färbung von Spessartin schwankt zwischen gelblich-orange und bräunlich. Das Mineral kristallisiert im kubischen Kristallsystem typischerweise in Rhombendodekaedern oder häufiger Ikosi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Spessartin

Mineralart: Mangantongranat. Härte nach Mohs: 7. Farbe: Orangerot.W. und H: Ein Granat mit sehr guten Mitverarbeitungseigenschaften, der nur leider viel zu selten im Schmuck anzutrefffen ist. Seine einzig negative Eigenschaft ist, er verträgt keinen starken Wärmeeinfluss. Beim Abdecken mit Borsäure mit anschließender Wärmeeinwirkung kann es v...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/edelstein-knigge/lexikon_473.html

Spessartin der, Granat.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

durchsichtiger, orangefarbener Mangantongranat Mn
3Al
2(SiO
4)
3 mit sehr lebhaftem Glanz. D=4,16; H=7; n=1,80.
Gefunden auf
https://www.g-s.ch/Service/Schmucklexikon/Schmuck_S.htm

Chemische Formel Mn
32+Al
2(SiO
4)
3 Chemische Zusatzinformation Chemische Zusammensetzung Aluminium, Mangan, Silicium, Sauerstoff Strunz 8. Auflage VIII/A.08-030 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) VIII: Silikate A: Inselsilikate (Nesosili...
Gefunden auf
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Spessa

Spessartin , s. Granat.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

chemische Formel Mn 3Al 2[SiO 4] 3; Dichte 4,2; gelbes bis rotbraunes Granatmineral.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/spessartin
Keine exakte Übereinkunft gefunden.