
Ein Speicherofen (auch „Grundofen“ genannt) ist eine aus Keramik oder Naturstein gefertigte, geschlossene Feuerstätte. Die beim Holzabbrand frei werdende Wärme wird von einem (meist keramischen) schweren Speicherkern aufgenommen. Nach dem Holzabbrand gibt dieser Kern die gespeicherte Energie während langer Zeit über die Oberfläche des Spe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Speicherofen

elektrisches Heizgerät; besteht hauptsächlich aus keramischem Material, das durch eingelegte Heizwicklungen meist mit billigem Nachtstrom aufgeheizt wird. Die gespeicherte Wärme wird tagsüber abgegeben.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/speicherofen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.