
Die Doppelhelix (Plural: Doppelhelices; griech. hélix „Windung“, „Spirale“) ist ein geometrisches Gebilde, bei dem – im Gegensatz zur einfachen Helix – das Motiv der Windung doppelt auftaucht. Man unterscheidet zwei Formen von Doppelhelices: == Biochemie == In der Biochemie wird der Begriff Doppelhelix zur Beschreibung einer Sekundär...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Doppelhelix

Synonym: Watson-Crick-Modell Die Doppelhelix ist die von Watson und Crick entdeckte Konformation der DNA, in der sich zwei komplementäre Nukleinsäure-Stränge unter der Ausbildung von Basenpaaren umeinander wickeln und eine lange schraubenförmige Struktur ausbilden.
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Doppelhelix

Bezeichnung für die Form der DNS, die aussieht wie eine Wendeltreppe.
Gefunden auf
https://gene.de/

Räumliche Anordnung der DNS. Die DNS liegt als Doppelstrang vor. Man kann sich dieses Gebilde am besten als doppelte, in sich gewundene Leiter vorstellen. In dieser Struktur stehen sich in den jeweiligen DNS-Strängen stets Adenin und Thymin sowie Guanin und Cytosin gegenüber. Man nennt dies die Basenpaarung.Die Entdeckung der Doppel-...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42051

Doppel/helix
En: double helix Fach: Genetik Watson-Crick-Modell.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Bezeichnung für die besondere Struktur der Erbsubstanz Desoxyribonucleinsäure (DNA) nach dem Watson-Crick-Modell. Hierbei sind zwei Polynucleotidketten nach dem Gesetz der Basenpaarung miteinander verknüpft und in einer rechtsgedrehten Schraube um eine gemeinsame Achse gewunden. Da sich nur die jeweils zueinander passenden (komple...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/doppelhelix
Keine exakte Übereinkunft gefunden.