
Die Soziobiologie ist ein strikt evolutionsbiologisch orientierter Zweig der Verhaltensbiologie, der in den 1940er-Jahren in den USA begründet wurde. Sie erforscht die biologischen Grundlagen jeglicher Formen des Sozialverhaltens bei allen Arten von sozialen Organismen einschließlich des Menschen. Der Begriff Soziobiologie wurde 1975 durch Edwar...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Soziobiologie

Die Soziobiologie erforscht die biologischen Grundlagen des Sozialverhaltens von Tieren und Menschen aus Sicht der Evolution (Pflanzen stellen grundsätzlich kein Untersuchungsobjekt der Soziobiologie dar. ). Die Soziobiologie bedient sich hierzu nicht nur der Erkenntnisse der Biologie, sondern greift auch auf Ergebnisse der Psychologie und Anthrop...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Soziobiologie, in den USA begründeter Zweig der Verhaltensforschung, der sich auf der Basis der neodarwinistischen Evolutionstheorie mit der Erforschung der biologischen Grundlagen des Sozialverhaltens der Tiere und des Menschen befasst (Verhaltensökologie). Der Begriff Soziobiologie wurde von [...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

In der Wirtschaftssoziologie : interdisziplinäre Wissenschaft, die die biologischen Grundlagen tierischen und menschlichen Sozialverhalten s erforscht. Die Soziobiologie geht davon aus, dass sich sowohl Kultur als auch spezifische menschliche Verhaltensmuster (z.B. im Sexualverhalten , beim Altruismus oder bei Aggressionen) nicht jenseits organi.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/soziobiologie/soziobiologie.htm

von dem US-amerikanischen Zoologen E. O. Wilson begründete moderne Richtung der Verhaltensforschung, die die Evolutionsbiologie des Verhaltens, die Tiersoziologie und die Populationsbiologie in einer einheitlichen Theorie zusammenfasst.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/soziobiologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.