
Sozialphilosophie (auch Gesellschaftsphilosophie) beschäftigt sich mit Fragen zum Sinn und Wesen einer Gesellschaft. Insbesondere beleuchtet sie das Verhältnis zwischen dem einzelnen Menschen und der Gemeinschaft sowie die Strukturen des Zusammenlebens. Teilweise wird sie als eine Variante der Philosophie betrachtet, wenn diese sich mit der Sozi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sozialphilosophie

Sozialphilosophie, im Einzelnen unterschiedlich bestimmter Bereich praktisch-philosophischer Grundlagenforschung, die den Menschen als gesellschaftlich bestimmtes Wesen und die Gesellschaft als Bedingung und Ziel seines sozialen Handelns zum Gegenstand hat. Die Sozialphilosophie ist durch versch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Text von 1930) Sozialphilosophie s. Gesellschaft, Staat, Geschichte.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/32637.html

In der Wirtschaftssoziologie : [1] im Gegensatz zur Naturphilosophie ein gedankliches System über alle bewusstseinsbestimmten Bereiche (z.B. Staat, Gesellschaft , Geschichte ). [2] Zentrales gedankliches System aller philosophischen Disziplin en, die Gesellschaftliches zum Objekt haben (z.B. Staats-, Rechts-, Wirtschafts-, Geschichts-, Kulturphilo...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/sozialphilosophie/sozialphilosophi

Philosophie der Gesellschaft, des sozialen Lebens; im weiteren Sinne auch der Kultur, des Rechts, der Wirtschaft, des Staats, der Erziehung u. a.; im engeren Sinne mit der allgemeinen Soziologie zusammenfallend. Darüber hinaus fragt die Sozialphilosophie nach dem Sinn des Sozialen (Sozialmetaphysik) sowie den sittlichen Aufgaben des ein...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sozialphilosophie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.