
Der Sozialistische Wettbewerb war eine Methode zur Entwicklung der Masseninitiative der Werktätigen in den sozialistischen Staaten. In der DDR wurde er durch den Gewerkschaftsbund FDGB unterstützt, vertreten durch die Betriebsgewerkschaftsleitung (BGL) in jedem Betrieb oder Behörde. Beschlossen wurde das Wettbewerbsprogramm durch die Vertrauens...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sozialistischer_Wettbewerb

in der ehemaligen DDR vom FDGB veranstalteter Wettbewerb zwischen einzelnen Arbeitern, Brigaden, Abteilungen und Betrieben in Form von Leistungsverpflichtungen. Ziele waren die Beschleunigung der Produktion, die Steigerung der Arbeitsproduktivität und die vorfristige Erfüllung und Übererfüllung der staatlichen Pläne.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sozialistischer-wettbewerb
Keine exakte Übereinkunft gefunden.