
Der Begriff Sozialisation bezeichnet die lebenslange, prozesshafte Entwicklung des biologischen Menschen zu einer sozialen Persönlichkeit innerhalb einer Gesellschaft. Sozialisation ist der Prozess der Weitergabe des Wissens und der Fertigkeiten von einer Generation an die Nächste. In ihrem Verlauf ...
Gefunden auf
http://www.krimlex.de/artikel.php?BUCHSTABE=S&KL_ID=172

Die Sozialisation (lat. sociare ‚verbinden‘) ist die Anpassung an gesellschaftliche Denk- und Gefühlsmuster durch Internalisation (Verinnerlichung) von sozialen Normen. Sozialisation ist ein sozialwissenschaftlicher Begriff. Sie bezeichnet zum einen die Entwicklung der Persönlichkeit aufgrund ihrer Interaktion mit einer spezifischen, materie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sozialisation

Soziologischer Begriff für das in unterschiedlichen Bezugsgruppen vermittelte Erlernen von Werten, Symbolen, Verhaltensweisen, Techniken etc. Unterschieden wird zwischen der primären S., die überwiegend in der Familie stattfindet, und der sekundären S., die bspw. über Medien vermittelt wird bzw. im Kindergarten, der Schule etc. stattfindet; da...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Sozialisation beschreibt einen Prozess, durch den die sozialen Gruppen Werte, Normen und Symbole lernen, testen, verinnerlichen und sich damit identifizieren.Diese Aneignung von Arten des Denkens und des Handelns prägt die Persönlichkeit und stellt den Zusammenhalt und die Stabilität dieser Gruppen sicher.Sozialisation bedeutet daher...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40031

Sozialisation
En: socialization die unter den jeweiligen gesellschaftlichen (z.B. politischen, schichtspezifischen, wirtschaftlichen, kulturellen usw.) Verhältnissen erfolgte Entwicklung eines Menschen mit der ûbernahme bestimmter, diesen Bedingungen entsprechender Verhaltensweisen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Die Sozialisation (aus dem Lateinischen, sociare = verbinden) ist die Anpassung an gesellschaftliche Denk- und Gefühlsmuster durch Internalisation (Verinnerlichung) von Normen. Sozialisation ist ein sozialwissenschaftlicher Begriff. Sie bezeichnet zum einen die Entwicklung der Persönlichkeit aufgrund ihrer Interaktion mit einer spezifischen, mate...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

die Prägung, die durch längeres soziales Lernen in Gruppen oder in der Familie entsteht und die Grundannahmen, Werte, Normen, Zeichen und Symbole umfasst, also den einzelnen in die Kultur einbindet.
Gefunden auf
https://www.olev.de/

der Lern- und Erziehungsprozess, der das Hineinwachsen in die sozial-kulturelle Gemeinschaft durch Ausbildung eines sozialen Über-Ichs und Gewinnung der Ich-Identität des jungen Menschen ( primäre Sozialisation, von der Geburt bis zum Abschluss der Jugend) bewirkt und an den durch alle Lebensalter fortgesetzte Anpassungsprozesse (sekundäre Soz....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sozialisation
Keine exakte Übereinkunft gefunden.