
Soweto (offizieller Name; kurz für South Western Townships, deutsch etwa: „Südwestliche Wohngebiete“) war ein 1963 gegründeter Zusammenschluss zahlreicher Townships im Südwesten der südafrikanischen Industriemetropole Johannesburg. Von 1983 bis 2002 war Soweto eine eigenständige Stadt. Seit 2002 gehört Soweto zu Johannesburg. Soweto gil...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Soweto

Soweto, Abkürzung für englisch South Western Township, Wohnstadt für Schwarze im Südwesten von Johannesburg, Republik Südafrika, 1,7 Mio. Einwohnern (die Einwohnerzahl kann wegen des nicht genehmigten Zuzugs erheblich höher liegen). Am 16. 6. 1976 brach in Soweto der Aufstand schwarzer Schüler gegen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Abkürzung für englisch South Western Township, 1904 angelegte südafrikanische Wohnstadt für schwarze Minenarbeiter, südwestlich von Johannesburg, 897 000 Einwohner; die Bewohner waren entsprechend ihrer nationalen Herkunft in getrennten Stadtteilen angesiedelt; seit 1999 grundlegende Stadtsanierung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/soweto
Keine exakte Übereinkunft gefunden.