
Der Begriff Sortimentspolitik ist die für Handelsunternehmen gebräuchliche Entsprechung für den für Herstellunternehmen geltenden Begriff der Produktpolitik und ein essenzielles Aktionselement des Handelsmarketings. Das Sortiment kennzeichnet die gesamte Palette der von einem Handelsunternehmen angebotenen Waren und Dienstleistungen. == Defini...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sortimentspolitik

Die Sortimentspolitik betrifft die art- und mengenmäßige Zusammensetzung des Produkt- und Leistungsangebots an den Markt. Sie definiert die Breite und Tiefe des Sortiments und damit die Attraktivität und Kompetenz für den Abnehmer. Eingebunden darin ist die Produktpolitik, in welcher die Anforderung...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/s/Sortimentspolitik.htm

(engl. product mix, product assortment policy) Sortimentspolitik bezieht sich auf die bewusste Auswahl und Zusammenfassung von verschiedenen Gütern zu einem Absatzprogramm (Absatz), das auf Märkten (Markt) angeboten wird. Dabei kann man das Sortiment (z. B. Bekleidung) von unterschiedlichen Aggregat...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065
(Marketing) Die Sortimentspolitik befasst sich mit der quantitativen und qualitativen Zusammensetzung des Produkt- und Leistungsspektrums eines Unternehmens. Bei der Sortimentspolitik kann zwischen der Sortimentstiefe und der Sortimentsbreite differenziert werden. Die Sortimentstiefe befasst sich mit der ...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/4501/sortimentspolitik/

(engl. product mix, product assortment policy) Sortimentspolitik bezieht sich auf die bewusste Auswahl und Zusammenfassung von verschiedenen Gütern zu einem Absatzprogramm ( Absatz ), das auf Märkten (Markt) angebot en wird. Dabei kann man das Sortiment (z. B. Bekleidung) von unterschiedlichen Aggregationsebenen aus betrachten. Die oberste Eben.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/sortimentspolitik/sortimentspoliti
Keine exakte Übereinkunft gefunden.