
Der Sopran (von italienisch sopra ‚(dar)über‘; Mehrzahl: die Soprane, in der Schweiz auch die Sopräne) ist die höchste menschliche Stimmlage. In der großen Mehrzahl der Fälle wird sie von Frauen gesungen, sie kann aber auch von Jungen vor dem Stimmbruch (Knabensopran), seltenen „natürlichen“ und in vergangenen Jahrhunderten menschlic...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sopran

Sopran: Josef Krips am Klavier bei einer Gesangsprobe mit Wilma Lipp (1963) Sopran der, -s/-e, Stimmlagenbezeichnung für die höchste Singstimme, von Frauen, Knaben und Falsettisten, früher auch von Kastraten gesungen (Umfang c<sup>1</sup>† †™a<sup>2</sup>, bei Berufssän...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

höchste Frauenstimme, im Bereich von etwa h bis a2
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42168

(it.) Romanze
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

(it. soprano)Â 1. die hohe Frauen- oder Kinderstimme 2. Klassifizierung von Instrumenten (Sopransaxophon, Sopranflöte)
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_s.htm

Sopran (ital. Soprano, lat. Supremus, Discantus, Cantus, franz. Dessus, engl. Treble), die höchste aller Gattungen der Singstimmen, von der Altstimme dadurch verschieden, daß ihr Schwerpunkt nicht wie bei dieser in dem sogen. Brustregister, sondern in der Kopfstimme liegt. Der S. ist entweder eine Frauen-,
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

eine Stimmlage.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sopran
Keine exakte Übereinkunft gefunden.