
Wegen ihrer großen Beliebtheit wurde er bis 1872 in Dresden geprägt und um 3 ½ Taler verkauft. Der Kinderdukaten, Dreifaltigkeits-Dukaten oder 'Goden Gabe', wurde Anfang des 17.Jh. im Auftrag der Kurfürstin Sophie von Sachsen geprägt. Am Avers befindet sich die Umschrift: 'Wol dem der Freude an seinen Kindern erlebt' - und am Revers sind die S...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.