
Als Sonnenscheibe bezeichnet die Umgangssprache die Form der Sonne, wie sie von der Erde aus erscheint. Im Gegensatz zum Mond hat das menschliche Auge vom Zentralgestirn des Planetensystems keinen plastisch-räumlichen Eindruck, weil es zu hell ist und (außer in Horizontnähe) immer kreisförmig erscheint. == Geometrisch-physikalische Aspekte == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenscheibe
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Sonnenscheibe, plur. die -n, in der Astronomie, die Sonne, so fern sie eine flache Scheibe zu seyn scheinet.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_1_1104

Sonnenscheibe , geflügelte (Tebta), ein in der ägyptischen Architektur häufig angewandtes Symbol des Gottes Horos von Apollinopolis magna (Edfu). Es findet sich zumeist über den Thüren und Thoren der Tempel gleichsam als Abwehr des Bösen ausgemeißelt. Um die Scheibe winden sich gewöhnlich zwei Uräusschlangen, die Ober- und Unterägypten sy...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.