(Solarthermie) Als Solarflüssigkeit wird die im geschlossenen Solarkreis einer Thermischen Solaranlage zwischen Kollektor und Solarspeicher zirkulierende Flüssigkeit bezeichnet, meist ein Wasser-Glykol-Gemisch. Grundsätzlich eignet sich reines Wasser hervorragend für den Wärmetransport. Da aber in nördlichen Breiten im Winter die Gefah...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40125

Die Solarflüssigkeit ist der Wärmeträger (meist Wasser) in Solarwärmeanlagen. Die Solarflüssigkeit erwärmt sich in den Absorberkanälen eines Solarkollektors und gibt diese Wärme im Wärmetauscher eines Wasserspeichers wieder ab. Die Solarflüssigkeit wird mit einem lebensmittelverträglichen Frostschutzmittel versetzt, um die Einfriergefahr...
Gefunden auf
https://www.heizungsratgeber.de/heizung-bibliothek/heizung-lexikon/s/solarf
Keine exakte Übereinkunft gefunden.