
Sockelarbeitslosigkeit ist der Anteil an Arbeitslosigkeit, die selbst dann bestehen bleibt, wenn die Konjunktur sich vollständig erholen würde. Sie zu bestimmen geht man demnach von der Vollauslastung der Kapazitäten aus. Der Begriff wurde eingeführt, als das Wirtschaftswachstum in der Bundesrepublik Deutschland aufgrund der Ölkrise von 1973/...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sockelarbeitslosigkeit

Diese Situation ist besorgniserregend, da die ausländischen Erfahrungen einen engen Zusammenhang zwischen der Langzeitarbeitslosigkeit und der Arbeitslosenquote zeigen, der auch bei guter Konjunktur verharrt (Sockelarbeitslosigkeit).
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
Keine exakte Übereinkunft gefunden.