
Die ehemalige Slawenburg Tornow ist eine archäologisch nachgewiesene Wallburg in der Niederlausitz. Sie wurde, gemeinsam mit dem namensgebenden Dorf Tornow durch den Braunkohleabbau in den 1960 bis 1980er Jahren restlos zerstört. Der Standort der Burg befand sich in der Schrakeniederung, drei Kilometer nördlich von Zinnitz, einem Stadtteil von ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Slawenburg_Tornow
Keine exakte Übereinkunft gefunden.