
Skylab ist der Name für die erste und bisher einzige US-amerikanische Weltraumstation sowie die Bezeichnung für die Raumfahrtmissionen in diesem Zusammenhang. == Die Planung == Noch während der Vorbereitung des Apollo-Programms wurden bei der NASA bereits Überlegungen zur Zukunft der bemannten Raumfahrt angestellt. Hierzu wurde im August 1965 ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Skylab

Bezeichnung für die erste amerikanische Raumstation, mit der von 1973-1974 3 bemannte Missionen mit einer Gesamtdauer von 171 Tagen durchgeführt wurden. Die Station verglühte 1979 unkontrolliert in der Atmosphäre, Teile stürzten in den Indik und auf Westaustralien. Skylab bestand im Wesentlichen aus einer umgebauten dritte...
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-s.htm

Der Stern, um den sich die Erde und die anderen Planeten des Sonnensystems bewegen. Die Sonne ist eine selbstleuchtende Gaskugel und besteht aus 69,5% Wasserstoff, 28% Helium, zusammen 2,5% Kohlenstoff, Stickstoff, Sauerstoff, Schwefel, Silizium, Eisen und Magnesium sowie aus anderen Spurenelementen. Sie hat einen Durchmesser von ungefähr 1,393 .....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Skylab StartTrägerBesetzungErdumkreisungenDauerEVA<sup>*</sup>Rückkehr 25. 5. 1973Saturn IB/ApolloC. Conrad, P. Weitz, J. Kerwin40428 d 0h 49 min5 h 41 min22. 6. 1973 28. 7. 1973Saturn IB/ApolloA. Bean, J. Lousma, O. Garriott85859 d 11h 9 min13 h 44 min25. 9. 1973 16. 11. 1973Saturn IB/A...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Skylab-Raumstation Skylab-Raumstation Skylab-Raumstation mit Zentralkörper und Solarpaddeln, im Hintergrund der »blaue Planet« Erde - US-amerikanisches Raumforschungslaboratorium; die 13 m lange Raumstation mit einem Durchmesser von 6,6 m bot Aufenthalts- und Arbeitsmöglichkeiten für...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/skylab
Keine exakte Übereinkunft gefunden.