[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Kafiller, des -s, plur. ut nom. sing. in der anständigen Sprechart einiger Gegenden, ein Nahme des Feldmeisters oder Abdeckers, welcher in der niedrigen Sprechart der Schinder genannt wird. Daher die Kafillerey, die Wohnung und das Amt des Kafillers, das Kafillertehen, dessen Amt als ein...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_0_36

Kafiller , s. v. w. Abdecker (s. d.). Das der Gaunersprache entlehnte Wort K. scheint aus dem neuhebr. kefà  l, abdecken, abziehen, entstanden zu sein.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.