
Die Skorpionsfliegen (Panorpidae) sind eine Familie der Schnabelfliegen (Mecoptera), die weltweit in etwa 100 Arten vorkommt. In Mitteleuropa sind nur fünf Arten der Gattung Panorpa anzutreffen, darunter besonders häufig Panorpa communis mit einer Körperlänge von etwa 18 Millimetern. == Merkmale der Skorpionsfliegen == Die Skorpionsfliegen bes...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Skorpionsfliegen

Skorpionsfliegen (Panorpina Burm.), Familie aus der Ordnung der Netzflügler, nicht besonders zahlreiche, aber überall heimische Arten, mit kleinem, senkrechtem, meist in einen langen Schnabel ausgezogenem Kopf, langen, fadenförmigen Fühlern, ovalen, senkrecht gestellten Augen, kurzem Prothorax, genau gleichen, schmalen, parallel aufliegenden Fl...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Familie der Schnabelhafte, in feuchten und schattigen Wäldern. Die Männchen sind durch ein verdicktes Hinterleibsende ausgezeichnet, das an den Skorpionsstachel erinnert, hier jedoch ein Begattungsapparat ist. Die Larven leben von verwesenden Stoffen des Bodengrunds. 110 Arten, davon 5 in Mitteleuropa.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/skorpionsfliegen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.