
Sizilien (italienisch und sizilianisch Sicilia, früher Trinakria) ist mit 25.426 km² die größte Insel im Mittelmeer. Die Küstenlänge beträgt 1152 Kilometer. Gemeinsam mit einigen ihr vorgelagerten kleineren Inseln bildet sie die Autonome Region Sizilien der Republik Italien. Die Insel Sizilien liegt südwestlich vor der „Stiefelspitze“ ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sizilien
[Begriffsklärung] - Sizilien (italienisch und sizilianisch Sicilia, früher Trinakria) bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sizilien_(Begriffsklärung)

ist eine Insel am Fuß Italiens. S. wird zuerst von Griechen beeinflusst, dann aber 228- 7 von den Römern erobert. In der Völkerwanderungszeit kämpfen Germanen und Byzanz um die Vorherrschaft. Seit 827 dringen Araber ein, seit 1061 Normannen. 1130 wird S. Teil eines besonderen von Gegenpapst Anaklet II. gechützten, 1139 Neapel einbenehmenden un...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Nicht nur Marsala Jahre-, wenn nicht sogar jahrzehntelang war Sizilien nur für seinen - zu allem ûberfluss meist mit allerlei klebrigsüßen Zutaten versetzten - Marsala bekannt. Es gab zwar ein oder zwei populäre Markenweine, die in hohen Stückzahlen vor allem in die USA exportiert wurden, erst...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sizilien, Weinbau: süditalienische Inselregion, die mit weitem Abstand die größte Rebfläche des Landes besitzt; insgesamt stehen rund 133 520 ha (2005) unter Reben, von denen durchschnittlich 9† †™10 Mio. hl Wein im Jahr kommen. Die bedeutendste Weinbauprovinz ist Trapani im Westen der Insel mit einer...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sizilien ist weniger für seinen Wein bekannt, sondern viel mehr für den Anbau von Oliven, Datteln und Feigen. Dennoch ist Sizilien eines der größten Wein-Anbaugebiete Italiens. Eine besondere Spezialität ist der Wein der traditionellen Rebsorte Siziliens, der Nero d`Avola.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42232

si_4 - In »Sizilien«, das zu Altitalien gehört, wurde am 01.01.1859 die Freimarkenserie `König Ferdinand II.` emissiert. Es wurde kein Wasserzeichen verwendet.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Sizilien (hierzu Karte "Sizilien"), die größte Insel des Mittelländischen Meers, die an Naturfülle reichste, historisch und archäologisch interessanteste, zwischen 12° 19'-15° 42' östl. L. v. Gr. und 36° 38'-38° 18' nördl. Br. gelegen, hat die Gestalt eines Dreiecks und einen Flächenraum (mit den umliegenden kleinen Inseln)......
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

größte und bevölkerungsreichste italienische Insel im Mittelmeer, zwischen Italien und Afrika, durch die Straße von Messina vom italienischen Festland, durch die Straße von Sizilien von Afrika getrennt, als autonome Region 25 705 km 2, 4,9 Mio. Einwohner; Hauptstadt Palermo ; umfasst die Provinzen Trapani, Palermo, Messi...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sizilien
Keine exakte Übereinkunft gefunden.