
Das Simeonstift in Trier entstand nach 1035 in unmittelbarer Nähe des nördlichen Trierer Stadttores Porta Nigra. Er ist benannt nach dem griechischen Mönch Simeon. Dieser ließ sich nach 1028 als Einsiedler in der Porta Nigra nieder. Angeblich hat er sich dort einmauern lassen. Nach seinem Tod am 1. Juni 1035 wurde er im Erdgeschoss bestattet u...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Simeonstift
Keine exakte Übereinkunft gefunden.