
Unter Leerlaufstrom versteht man den elektrischen Strom, der durch ein elektrisches Gerät fließt, wenn es an die Nennspannung angeschlossen ist, aber nicht weiter belastet wird. Bei regulärer Belastung erhöht sich der Strom bis zum Nennstrom. Je geringer der Leerlaufstrom ist, desto geringer sind auch die Standby-Verluste eines Gerätes und de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Leerlaufstrom

Leerlaufstrom, der von einem elektrischen System zur Energieumwandlung oder -übertragung im unbelasteten Zustand aufgenommene elektrische Strom; bei elektrischen Maschinen und Transformatoren der Magnetisierungsstrom zur Deckung der Eisen- und Stromwärmeverluste sowie (bei Motoren) der Luft&...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

der Strom, den unbelastete Elektromotoren und Transformatoren dem Netz entnehmen. Leerlaufstrom dient zur Deckung der Eisen- und (bei rotierenden Maschinen) Reibungsverluste sowie zur Erregung des magnetischen Feldes.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/leerlaufstrom
Keine exakte Übereinkunft gefunden.