Stuck Ergebnisse

Suchen

Stuck

Stuck Logo #42000 Als Stuck (von ital. stucco) wird die plastische Ausformung von Mörteln aller Art auf meist verputzten Wänden, Gewölben und Decken bezeichnet. Seit der Antike war und ist Stuck eine wichtige Technik für die Gestaltung von Innenräumen und Fassaden. Eine besondere Stucktechnik ist das Sgraffito. Die Bezeichnung "Stuck" umfasst alle Arbeiten m.....
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Stuck

Stuck

Stuck Logo #42000[Begriffsklärung] - Stuck bezeichnet: Stuck ist der Familiennamen folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Stuck_(Begriffsklärung)

Stuck

Stuck Logo #42000[Gebäck] - Stuck ist ein kugelförmiges Roggen-Gebäck mit Korinthen und Zimt. Hergestellt und vertrieben wird es ausschließlich auf dem Gebiet des Berchtesgadener Landes, dem "inneren" bzw. südlichen Teil des Landkreises Berchtesgadener Land. Der Stuck wird meist aneinandergereiht in 6er-Riegeln angeboten und davon nach...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Stuck_(Gebäck)

Stuck

Stuck Logo #42513Stuck ist ein mit verschiedenen Zusätzen wie Gips und Marmor angemachter Mörtel, der für plastische Wand- und Deckendekorationen - bevorzugt im Barock - Anwendung fand. Stuck ist gut formbar, erhärtet allerdings schnell und gibt es als gegossene, gezogene oder vor Ort angelieferte Profile. Die Profile werden mit Klebegips angebracht und können...
Gefunden auf https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-s/stuck.html

Stuck

Stuck Logo #42100Dekorative Verzierungen an Decken und Wänden
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42100

Stuck

Stuck Logo #42134Stuck, Stucke, Stück, Stücke, Familiennamenforschung: 1) Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch stuck(e), stück(e), mittelniederdeutsch stucke »Teil eines Ganzen, Stück Landes«. 2) Wohnstättenname zu mittelniederdeutsch stuke »Baumstumpf« für jemanden, der an einer Stelle mit B...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Stuck

Stuck Logo #42134Stuck: Detail des Wandstucks von Joseph Anton Brilli im Musiksaal von Schloss Augustusburg in Brühl... Mit Erstaunen schauen Besucher barocker Schlossanlagen oft an die reich dekorierten Decken und Wände der prächtigen Innenräume. Schwere Fruchtgehänge, Girlanden, Putten oder Trophäen aus Stuck...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Stuck

Stuck Logo #42173Stuck (v. ital stucco; verwandt mit ahd. stucki = Rinde, feste, überkleidende Decke). 1.) Aus Gips bzw. Kalk, feinem Sand, verschiedenen Zuschlagstoffen und Wasser angemachte formbare Mischung. 2.) Reliefs oder Vollplastiken, die aus der genannten Mischung modelliert sind. Stuckarbeiten in Form von ...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Stuck

Stuck Logo #42294Masse aus schnell härtendem Material (Gips) für Auftragearbeiten an Wänden und Decken (Stukkaturen), auch zu Abgüssen in Formen und Schablonen. Für Altbausanierungen und zur Gestaltung stilgeprägter Wohnräume werden heute anstelle von Gipsprofilen vorwiegend vorgefertigte Profile aus Polystyrol- oder Polyurethan-Hart...
Gefunden auf https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-4855.htm

Stuck

Stuck Logo #42295Stuck (ital. stucco), Mischung von Gips, Kalk und Sand, welche in der Baukunst sowohl zum ûberzug der Wände als zur Verfertigung der Gesimse und Reliefverzierungen dient. Man unterscheidet je nach der Zubereitung: Weißstuck, Kalkstuck, Graustuck, Glanzstuck (ital. stucco lustro), Leinölstuck. Schon die alten Griechen wandten eine Art S. als ûb...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Stuck

Stuck Logo #42871(Baukunst) gut formbare, schnell erhärtende Masse aus Gips, Kalk, Sand und (Leim-)Wasser; wichtiges Material für Innenraumdekoration.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/stuck-baukunst
Keine exakte Übereinkunft gefunden.