
Als Silbermünzen bezeichnet man Münzen, deren Silbergehalt (Feingehalt) mehr als 50 Prozent des Raugewichts beträgt. Beträgt der Silberanteil weniger als 50 Prozent, spricht man von einer Billonmünze. Der unedle Legierungsbestandteil war früher meist Kupfer, das die Münze härter machte. Eine reine Silbermünze wäre für den Umlauf zu weic...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Silbermünze
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Silbermünze, plur. die -n. 1. Ein Collectivum, Münze, d. i. Geld, welches aus Silber gepräget ist, ohne Plural, außer von mehrern Arten, Silbergeld, zum Unterschiede von der Gold- und Kupfermünze. Hundert Thaler Silbermünze. 2. Auch von einzelnen Stücken solches Geldes, wo es doch ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_0_787
Keine exakte Übereinkunft gefunden.