Silbergroschen Ergebnisse

Suchen

Silbergroschen

Silbergroschen Logo #42000 Silbergroschen (Abk. Sgr) hieß der in Preußen zwischen 1821 und 1873 geprägte Groschen, von dem 30 Stück à 12 Pfenni(n)g auf einen Taler im 14-Talerfuß gesetzlich festgelegt wurden. Vorher war der preußische Reichs-Taler in 24 Gute Groschen à 12 Pfennig unterteilt. Man konnte sich 1820/21 in Preußen nicht durchringen, den Silbergroschen i...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Silbergroschen

Silbergroschen

Silbergroschen Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Silbergroschen, des -s, plur. ut nom. sing ein Wort, welches vermöge seiner Zusammensetzung und seines ehemahligen Gebrauches eigentliche eine aus Silber geschlagene Dickmünze bedeutete, welche auch wohl ein silberner Groschen genannt wurde; zum Unterschiede von den goldenen und viellei...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_0_767

Silbergroschen

Silbergroschen Logo #40038Preußische Scheidemünzen zu 12 Pfennig, die von 1821 bis 1873 aus Billon (222/1000 fein) im Gewicht von 2,19 g geprägt wurden. 30 Silbergroschen gingen auf den preußischen Taler. Die Vs.n zeigen die Köpfe der preußischen Regenten, die Rs.n Wertzahl, Wertbezeichnung, Jahresangabe und Münzzeichen. Es gab auch Hal...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Silbergroschen

Silbergroschen Logo #42295Silbergroschen (Neugroschen), frühere preuß. Silberscheidemünze, = 1/30 Thaler; vgl. Groschen.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.