
Die Sigismund-Glocke (polnisch: Dzwon Zygmunta) der Kathedrale auf dem Wawel in Krakau ist eine Stiftung des Königs Sigismund I. des Alten und trägt seinen Namen. == Geschichte == Die Glocke wurde im Jahre 1520 in Krakau von Hans Beheim (= Böhm) aus Nürnberg gegossen. Am 13. Juli wurde sie binnen einer Stunde auf den Turm gezogen. Dies geschah...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sigismund-Glocke
Keine exakte Übereinkunft gefunden.