In den Laubblättern einer typischen höheren Pflanze werden im Licht Assimilate gebildet, die in den Siebröhren des Phloems abtransportiert und zu den heterotrophen Organen der Pflanze (z. B. der Wurzel) hin transportiert werden.
Gefunden auf https://www.biologie-lexikon.de/
Siebröhren (Tubi cribrosi), in der Pflanzenanatomie Gefäßröhren, die aus Längsreihen gestreckter Zellen (Gitterzellen) hervorgehen und an den Grenzstellen mit durchlöcherten Platten oder Feldern (Fig. A si u. B q) versehen sind. Sie bilden einen wesentlichen Bestandteil der Gefäßbündel aller Phanerogamen und Farne und haben weiche, unverho... Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html