
Die Sicherungsübereignung wird von Kreditinstituten als Instrument der Kreditsicherung genutzt und ist der praktisch wichtigste Fall der Übereignung nach {§|929|bgb|juris}, {§|930|bgb|juris} BGB. Unter wirtschaftlicher Betrachtungsweise hat sie die Bedeutung eines Pfandrechtes mit dem Unterschied, dass der Sicherungsgeber im unmittelbaren Besi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sicherungsübereignung

ist die zur Sicherung des Erwerbers vorgenommene Übertragung des Eigentums an einer beweglichen Sache an diesen. Sie ist bereits dem altrömischen Recht als (lat. fiducia bekannt, wobei die Sache nach Erreichung des Sicherungszweckes zurückzuübereignen ist. Im 19. Jh. wird die S. nicht in das deutsche Bürgerliche Gesetzbuch (1900) aufgenommen, ...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Im Gegensatz zum Eigentumsvorbehalt nicht gesetzlich geregelte Rechtskonstruktion, wonach bewegliche Vermögensgegenstände meist zur Sicherheit eines Kredits an einen Kreditgeber übereignet werden, ohne daß der Besitz übergeht bzw. das Gut übergeben wird. So kann der Kreditnehmer, d. h. Sicherungsgeb...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/s/Sicherungsuebereignung.htm

Zur Sicherung aller bestehenden und künftigen Ansprüche aus der Geschäftsverbindung übereignet der Sicherungsgeber dem Sicherungsnehmer (i.d.R. Kreditinstitut) genau bezeichnete einzelne Gegenstände (z.B. einzelne Maschine, Kfz etc.). ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40078

Die Sicherungsübereignung ist eine - im Gegensatz zum Eigentumsvorbehalt - gesetzlich nicht geregelte Rechtskonstruktion, wonach bewegliche Vermögensgegenstände meist zur Sicherheit eines Kredits an einen Kreditgeber übereignet werden, ohne daß der Besitz übergeht bzw. das Gut übergeben wird. So kan...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Sicherungs
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Sicherungsübereignung ist ein in der Praxis häufig angewendetes Instrument zur Absicherung eines Kredits. Die Sicherungsübereignung ist eine Eigentumsübertragung zwischen Kreditnehmer und Kreditinstitut. Das Kreditinstitut vereinbart mit dem Kreditnehmer, die zur Sicherung übereignete Sache nur bei Nichterfüllung der gesicherten Forderung...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42387

Für die Vergabe eines Kredits verlangt der Kreditgeber eine Sicherheit, die ihm per Sicherungsübereignung erteilt wird. So hält beispielsweise die Bank ein Besitz-/Verfügungsrecht an dem Auto, wenn ein Autokredit abgeschlossen wird. Erst mit der Abbezahlung des Kredits ist der Kr...
Gefunden auf
https://www.financescout24.de/wissen

Zur Besicherung von Krediten werden in der üblichen Bankpraxis z.B. Kraftfahrzeuge, Maschinen, Einrichtungsgegenstände sowie Waren und Vorräte sicherungsübereignet (vgl. Verpfändung). Ein wesentlicher Unterschied zum Pfandrecht besteht darin, dass das Sicherungsgut bei dem S...
Gefunden auf
https://www.finanzen-lexikon.de/lexikon/sicherungsuebereignung.htm

Der Begriff Sicherungsübereignung bezeichnet eine Möglichkeit der Kreditsicherung. Dabei erhält die Bank das Eigentum an einem Sicherungsgut, das vorher dem Kreditnehmer gehörte. Das Gut ist im Fall der Sicherungsübereignung ein bewegliches Gut, zum Beispiel Waren und Kraftfahrzeuge. Das Gut bleibt ...
Gefunden auf
https://www.foerderland.de/finanzen/bankgespraech/investment-lexikon/

Die Sicherungsübereignung (= Sicherheitsübereignung) ist eine Möglichkeit zur Sicherung von Forderungen. Der Schuldner überträgt dafür dem Gläubiger das Eigentum an Gegenständen aus seinem Vermögen. Sie ist eine Form des Treuhandeigentums. Gegenüber dem Pfandrecht hat die Sicherungsübereignung den Vorteil, dass die Gegenstände im Besitz...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/sicherungsuebereignung.php

Die Sicherungsübereignung ist ein Instrument der Kreditsicherung, durch das der Kreditnehmer dem Kreditnehmer (z.B. seiner Bank) für eine diesem zustehende Forderung das Eigentum an beweglichen Sachen (z.B. dem PKW) überträgt. Der Kreditnehmer selbst bleibt dabei im Besitz der Sachen. Nach erfolgter Tilgung der Schuld fallen die übereigneten S...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Die Sicherungsübereignung ist eine - im Gegensatz zum Eigentumsvorbehalt - gesetzlich nicht geregelte Rechtskonstruktion, wonach bewegliche Vermögensgegenstände meist zur Sicherheit eines Kredit s an einen Kreditgeber übereignet werden, ohne daß der Besitz übergeht bzw. das Gut übergeben wird. So kann der Kreditnehmer , d. h. Sicherungsgeb.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/sicherungsuebereignung/sicherungsu

treuhänderische Übereignung von Sachen ohne Übertragung des unmittelbaren Besitzes (durch Vereinbarung eines Besitzkonstituts ) zur Sicherung einer Forderung, durch deren Erlöschen die Sicherungsübereignung hinfällig oder der Sicherungseigentümer verpflichtet wird, das Eigentum zurückzuübertragen. Obwohl gesetzlich nicht geregelt, wurd...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sicherungsuebereignung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.