
Sicherungsverkauf
Gefunden auf
https://www.deifin.de/glossar

Wenn ein Hedger im Kassamarkt eine Longposition einnimmt, sichert er sich mit einem Short-Hedge ab, indem er einen Future-Kontrakt verkauft. Eine Verkaufsabsicherung (Short-Hedge) wird auch als Ersatzverkauf bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Absicherung gegen Preisschwankungen durch Eingehen einer > Verkaufsposition im Termin- oder Optionsmarkt. Gegenteil: > Long-Hedge
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Absicherung gegen Preisschwankungen durch Eingehen einer Verkaufsposition im Termin- oder Optionsmarkt. Gegenteil: Long-Hedge
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Als Hedging wird in der Finanzwelt die Absicherung gegen Kursänderungs-, Zinsänderungs- und Währungsrisiken durch entsprechende Gegengeschäfte bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42242

Um eine bereits bestehende Kaufposition abzusichern, wird am Kassamarkt ein Terminkontrakt verkauft. Gegenteil: long hedge Glossar Home
Gefunden auf
https://www.investmentfonds.de/glossar_shorthedge.html
(Börse & Finanzen) Ein Short-Hedge, auch als Bearish Hedge bezeichnet, kommt zustande, wenn ein Wandel-Arbitrageur mehr Aktien leerverkäuft, als für die Aufrechterhaltung der Neutralität hinsichtlich von Kursbewegungen bei den zugrunde liegenden Aktien erforderlich wäre. .. &am...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/4434/short-hedge/

Verkaufspreis-Sicherung Wenn ein Hedger im Kassamarkt eine Long-Position einnimmt (er hält einen Getreidebestand oder hat Gerteide angebaut), sichert er sich mit einem Short-Hedge ab, indem er einen Futureskontrakt verkauft. Eine Verkaufsabsicherung (short hedge) ist auch als Ersatzverkauf bekannt.
Gefunden auf
https://www.thectr.com/glossaries/german.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.