Sharpe Ratio Ergebnisse

Suchen

Sharpe-Ratio

Sharpe-Ratio Logo #40018 Die Sharpe-Ratio mißt die überschußrendite eines Fonds pro Risikoeinheit. Wenn also beispielsweise ein Anleger die Wahl zwischen zwei Fonds hat, die beide in den vergangenen drei Jahren eine jährliche Rendite von 15 Prozent erzielt haben, so dürfte er den Fonds bevorzugen, der diese Rendite mit der geringeren Schwankungsbreite der Wertentwic...
Gefunden auf https://boersenlexikon.faz.net/sharpera.htm

Sharpe-Ratio

Sharpe-Ratio Logo #42000 Je höher der Wert der Sharpe-Ratio, desto besser war die Wertentwicklung der untersuchten Geldanlage in Bezug auf das eingegangene Risiko. Die Sharpe-Ratio kann auch negative Werte annehmen, was bedeutet, dass die Wertentwicklung der untersuchten Geldanlage schlechter war als die Benchmark: „Das Eingehen des Risikos wurde nicht belohnt“. Der ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sharpe-Ratio

Sharpe Ratio

Sharpe Ratio Logo #40206Die Sharpe Ratio ist eine Kennzahl, die die Rendite einer Geldanlage in ihrer Abhängigkeit vom Risiko bewertet. Sie ermöglicht einen nachträglichen Vergleich verschiedener Geldanlagen und ist ..
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Sharpe-Ratio

Sharpe-Ratio Logo #42101Das Sharpe-Ratio ist eine Kennzahl für den Fondsvergleich. Sie bewertet die Mehrrendite, die gegenüber dem risikolosen Marktzinssatz erzielt wurde. Damit liefert das Sharpe-Ratio einen objektiven Maßstab für die Leistung eines Fondsmanagements. Beispiel: Der risikolose feste Zins bei einem Geldmarkt...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Sharpe Ratio

Sharpe Ratio Logo #42133Diese Kennziffer gibt Aufschluss darüber, ob und inwiefern eine Mehrrendite unter Einbeziehung des Risikos (Volatilität) im Vergleich zu einer risikolosen Geldmarktanlage erwirtschaftet wurde. Liegt die Sharpe-Ratio über eins (>1), so konnte vom Fonds eine Mehrrendite erzielt werden. Bei einem Ergeb...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Sharpe-Ratio

Sharpe-Ratio Logo #42134Sharpe-Ratio , Kennzahl zur Analyse der Wertentwicklung einer risikobehafteten Geldanlage (z. B. Aktien, Investmentfonds). Sie setzt die ûberschussrendite (Differenz zwischen erwirtschafteter Rendite und dem am Markt risikolos erzielbaren Zinssatz) ins Verhältnis zum Risiko, ausgedrückt als Volatili...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sharpe Ratio

Sharpe Ratio Logo #42219Die Sharpe Ratio misst die Überschussrendite eines Fonds pro Risikoeinheit. Zunächst einmal enthält sie im Zähler die sogenannte Überschussrendite. Darunter versteht man die über die sichere Geldanlage hinausgehende Rendite. Wenn also der risikolose Geldmarkt drei Prozent und der ausgewählte Fonds z...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Sharpe-Ratio

Sharpe-Ratio Logo #42219Risiko/Rendite Kennzahl.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Sharpe Ratio

Sharpe Ratio Logo #42517Die Sharpe Ratio misst die ûberschussrendite eines Fonds pro Risikoeinheit. Zunächst einmal enthält sie im Zähler die so genannte ûberschussrendite. Darunter versteht man die, über die sichere Geldanlage hinausgehende, Rendite. Wenn also der risikolose Geldmarkt drei Prozent und der ausgewählte Fonds zehn Prozent abgeworfen haben, so hat let...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42517

Sharpe Ratio

Sharpe Ratio Logo #42042Ein Vergleichsmaßstab für den Mehrerfolg eines Fonds gegenüber dem normalen Marktzins ist die Sharpe Ratio. Sie zeigt also an, um wieviel besser als der risikolose Zinsmarkt der Fonds gewirtschaftet hat.
Gefunden auf https://www.financescout24.de/wissen

Sharpe Ratio

Sharpe Ratio Logo #42732Die Sharpe Ratio misst den Überschussertrag eines Fonds gegenüber einer Festgeldanlage und teilt diese Differenz durch die Volatilität des Fonds. Eine positive Kennzahl zeigt an, dass gegenüber der risikolosen Geldmarktanlage eine höhere Rendite erreicht wurde und in welchem Verhältnis diese Mehrrendite zum eingegangenen Risiko steht. Eine ne...
Gefunden auf https://www.fit4fonds.de/Sharpe-Ratio/

sharpe ratio

sharpe ratio Logo #40076Die Bewertung von Anlagestrategien erfolgt anhand der Rendite und des sharpe ratios.Das sharpe ratio vergleicht Rendite und Risiko miteinander. Je höher die Rendite und je niedriger das Risiko (ausgedrückt in Varianz = Volatilität), desto höher wird die sharpe ratio liegen. Glossar Home
Gefunden auf https://www.investmentfonds.de/glossar_sharpe_ratio.html

Sharpe-Ratio

Sharpe-Ratio Logo #40086Die Sharpe Ratio misst die Überrendite eines Fonds über die sichere Geldmarktanlage pro Risikoeinheit. Als Risikomaß wird die Kennzahl Volatilität verwendet. Alle Größen werden auf annualisierter Basis berechnet.
Gefunden auf https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Sharpe-Ratio

Sharpe-Ratio Logo #40086Diese nach ihrem Erfinder William Sharpe benannte Kennziffer setzt den Ertrag in Relation zum Risiko. Ausgehend von einem `risikofreien` Zins (bei uns der 12-Montas-Euribor-Satz) sollte jedes zusätzliche Risiko (ausgedrückt durch die Volatilität) auch durch entsprechenden Ertrag belohnt werden. Je höher die Sharpe Ratio, desto günstiger ist da...
Gefunden auf https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Sharpe-Ratio

Sharpe-Ratio Logo #40086Kennzahl, die Ertrag und Risiko von Investmentfonds in Relation zueinander setzt. Die Rendite des Investmentfonds (abzüglich risikofreier Zinssatz) wird dividiert durch das Gesamtrisiko (Standardabweichung) des Fonds. Grundsätzlich ist aus Sicht der Sharpe Ratio bei vergleichbaren Fonds der mit der höheren Sharpe Ratio zu bevorzugen, da dies meh...
Gefunden auf https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Sharpe-Ratio

Sharpe-Ratio Logo #42709(Börse & Finanzen) Das Sharpe-Ratio ist eine Kennzahl, die in ihrer einfachsten Form, die Rendite eines Portfolios dividiert durch seine Standardabweichung misst. Das Sharpe-Ratio ist somit eine risiko-adjustierte Renditekennzahl, die die Rendite pro einem Prozent Standardabweichung ausdrückt. ©...
Gefunden auf https://www.onpulson.de/lexikon/4424/sharpe-ratio/

Sharpe Ratio

Sharpe Ratio Logo #42091Die Sharp Ratio drückt aus, mit einem wie viel höheren (bzw. niedrigerem) Ertrag ein Investor im Vergleich zum risikofreien Zinssatz (z.B. Sparzins) pro Risikoeinheit (Volatilität) rechnen kann. Der risikofreie Zinssatz ändert von Währung zu Währung.
Gefunden auf https://www.vbv.ch/de/VBV/Dienstleistungen/Lexikon//de/de/

Sharpe Ratio

Sharpe Ratio Logo #42880Die Sharpe Ratio ist eine von William Sharpe konzipierte Kennzahl zur Performancemessung von Investmentfonds . Zunächst wird die Verzinsung einer risikolosen Investition von der absoluten Performance im selben Zeitraum abgezogen. Das Ergebnis wird dann durch eine Zahl geteilt, die das vom Management eingegangene Risiko repräsentiert. Als R...
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/sharpe-ratio/sharpe-ratio.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.