Sexte Ergebnisse

Suchen

Sexte

Sexte Logo #42000 Als Sexte (seltener: „Sext“, v. lat. sextus: „der sechste“) bezeichnet man in der Musik ein Intervall, das sechs Tonstufen einer diatonischen, heptatonischen Tonleiter umspannt (z. B. C → A). Im engeren Sinne versteht man unter der Sexte auch den sechsten Ton einer Tonleiter. Die Sexte ist das Komplementärintervall zur Terz. == Variante...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sexte

Sexte

Sexte Logo #42134Sexte a große, b kleine, c verminderte, d übermäßige Sexte Sẹxte die, Musik: die 6. Stufe der diatonischen Tonleiter und das Intervall im Abstand von sechs Stufen. Man unterscheidet große Sexte (zum Beispiel c† †™a), kleine Sexte (zum Bei...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sexte

Sexte Logo #42168Bezeichnung für ein Intervall zweier Töne: man unterscheidet grosse Sexte (z.B.c-a) und kleine Sexte (c-as)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42168

Sexte

Sexte Logo #42694Als Sexte bezeichnet man den Tonabstand von acht oder neun Halbtonschritten (`kleine†œ oder `große†œ Sexte).
Gefunden auf https://www.musicademy.de/index.php?id=916

Sexte

Sexte Logo #42601siehe Intervall
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_s.htm

Sexte

Sexte Logo #42295Sexte (lat.), in der Musik die sechste diatonische Stufe; dieselbe ist groß (a), klein (b) oder übermäßig (c). S. Intervall. Die kleine S. ist die Umkehrung der großen Terz, die große S. die Umkehrung der kleinen Terz.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Sexte

Sexte Logo #42871die 6. Stufe der diatonischen Tonleiter und das Intervall zwischen dem 1. und dem 6. Ton, wobei der 1. Ton nicht der Grundton der jeweiligen Tonleiter sein muss; galt im Mittelalter als Dissonanz ; heute werden große Sexte (g6) c – a und kleine Sexte (k6) c – as als unvollkommene Konsonanzen betrachtet, Dissonanzen sind verminder...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/sexte
Keine exakte Übereinkunft gefunden.