
Der Patron einer Severus- oder Severikirche ist der Heilige Severus, im 4. Jahrhundert Bischof von Ravenna. Severikirchen stehen in Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Severikirche
[Erfurt] - Die St. Severikirche ist ein Kirchenbau der römisch-katholischen Kirche in Erfurt. Sie steht auf dem Domberg unmittelbar neben dem Erfurter Dom. Als einzigartiges architektonisches Ensemble bilden sie gemeinsam das Wahrzeichen der Stadt. Aufgrund ihrer ungewöhnlichen Bauform, die die spätgotische Hallenkirche ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Severikirche_(Erfurt)
[Fulda] - Die Kirche St. Maria und Severus („Severikirche“) ist eine gotische Filialkirche der Stadtpfarrei der Stadtpfarrkirche St. Blasius in Fulda. == Geschichte == Die Kirche wurde in den Jahren 1438 bis 1445 im Stil der Gotik erbaut. 1451 wurde sie zur Zunftkapelle der Wollweber, die den heiligen Severus als Schutz...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Severikirche_(Fulda)
[Otterndorf] - Die Severikirche in Otterndorf, der sogenannte Bauerndom, ist die größte Kirche in Hadeln und stammt wahrscheinlich in ihren ältesten Teilen aus der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts. Nach der Reformation um 1526 genoss die Kirchengemeinde Otterndorf durch eine eigene Hadelner Kirchenordnung große Privilegi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Severikirche_(Otterndorf)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.