
Belegungsschema Setzkasten für Antiqua-Schriften (125 Fächer) Der Setzkasten ist ein in der Handsetzerei verwendeter Schriftkasten für Lettern im Bleisatz. Ein Setzkasten enthält immer nur Typen derselben Schriftart und Schriftgröße. Außer den Schriftzeichen enthält der Kasten auch nicht druckendes Material, das Blindmaterial, bestehend au...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Setzkasten
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Setzkasten, des -s, plur. ut nom. sing derjenige Kasten, worein etwas gesetzt, oder worin etwas angesetzt wird; nur in einiger Fällen. So wird in den Vitriol-Werken das hölzerne Gefäß, worin man die Lauge krystallisiren läßt, der Setzkasten genannt. Auch der Schriftkasten der Buchdr...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_0_561

Setzkasten, grafische Technik: meist hölzerner Kasten mit 125 oder 116 Fächern (abhängig von der Schriftenklassifikation) zur Aufnahme des gesamten Buchstaben- und Zeichensatzes sowie des Ausschlussmaterials eines Schriftgrades beim Handsatz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ein in rund 150 genormte, kleinere und größere Fächer eingeteilter flacher Schubkasten zur Aufnahme der Lettern einer Buchdruckschrift.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/setzkasten
Keine exakte Übereinkunft gefunden.