Sensualismus Ergebnisse

Suchen

Sensualismus

Sensualismus Logo #42000 Der Sensualismus ist eine besonders in England, davon ausgehend aber auch in Frankreich, heimische philosophische Richtung, die Erfahrung auf individuelle Sinneseindrücke (d.h. aus neurophysiologischen Reizen) bzw. Wahrnehmungen bezieht. Der Sensualismus ist damit eine spezifische Form des Empirismus. Der Begriff „Sensualismus“ war zum ersten...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sensualismus

Sensualismus

Sensualismus Logo #42134Sensualịsmus der, Philosophie: erkenntnistheoretische Richtung, die alle Erkenntnis auf Sinneswahrnehmung - letztlich auf physiologische Reize - zurückführen will. Sensualistisch orientiert sind in der Antike z. B. die Kyniker und die Kyrenaiker, in der Neuzeit z. B. empiristische Position...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sensualismus

Sensualismus Logo #42295Sensualismus (neulat.), in der Psychologie die Annahme, daß unsre gesamten Vorstellungen ursprünglich auf sinnlicher Wahrnehmung, also auf den Affektionen der Sinne, beruhen. Hauptvertreter desselben sind Hobbes (s. d.) und Condillac (s. d.), in neuester Zeit A. Comte (s. d.). Während diese Ansicht die Möglichkeit nicht ausschließt, daß aus d...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Sensualismus

Sensualismus Logo #42880In der Wirtschaftssoziologie : im Altertum u.a. von den Epikureern, in der Neuzeit insbesondere von J. Locke, E.B. de Condillac und D. Hume entwickelte Form des Empirismus , die alle Erkenntnisse auf Sinneswahrnehmungen zurückführt. So werden etwa abstrakte Begriffe als Zusammensetzungen einfacher Wahrnehmungsinhalte angesehen (Locke).
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/sensualismus/sensualismus.htm

Sensualismus

Sensualismus Logo #42871eine besonders in England heimische philosophische Richtung, die alle Bewusstseinsinhalte aus Empfindungen bzw. Sinneseindrücken oder Wahrnehmungen ableitet. Für die Stoiker war die Seele ohne Wahrnehmungen eine leere Tafel; J. Locke verglich sie mit einem weißen Papier, das seine Schrift erst von der äußeren (und inneren) Wahrnehmung erh...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/sensualismus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.