
Der Senegal [ˈzeːnegal] ({frS|République du Sénégal} [seneˈgal]) ist ein Staat in Westafrika. Sein Territorium ist etwa halb so groß wie Deutschland; es erstreckt sich von den Ausläufern der Sahara im Norden, wo das Land an Mauretanien grenzt, bis an den Beginn des tropischen Feuchtwaldes im Süden, wo die Nachbarn Guinea und Guinea-Bissau...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Senegal
[Fluss] - Der Senegal ist ein 1086 km langer Strom in Westafrika. Er wird bereits bei Plinius dem Älteren als Bambotus (aus dem Phönizisch-Hebräischen "behemoth" als Flusspferd-Fluss zu übersetzen) und bei Claudius Ptolemäus als Nias genannt. ==Geografie== Der Fluss entsteht durch den Zusammenfluss von Bafing und Bakoy...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Senegal_(Fluss)

Größte Städte (Einwohner 2008) Dakar2 485 900 Thiès265 700 Mbour198 800 Kaolack179 600 Saint-Louis173 100 Ziguinchor163 600 Diourbel104 500 Louga83 700
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Senegal: Blick auf den Fluss und die Faidherb-Brücke Senegal der, Fluss in Westafrika, entsteht in Mali durch den Zusammenfluss von Bafing und Bakoy, bildet zum Teil die Grenze zwischen Mauretanien und Senegal, mündet bei Saint-Louis in den Atlantik, 1 430 km lang (mit Bafing); ab Podor...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

SenegalSenegal, ein Land zwischen der Sahelzone und den Tropen. Trotz enormen sozialen Probleme im Land ist der Senegal politisch stabil. Das Land, das immer noch als Entwicklungsland geführt wird, ist im Vergleich zu anderen afrikanischen Ländern, recht weit entwickelt. Hauptziele des Fremdenverkeh...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lage: Westafrika. Fläche: 196.722 qkm. Bevölkerungszahl: 12.853.259 (Schätzung 2008). Bevölkerungsdichte: 65 pro qkm. Hauptstadt: Dakar. Einwohner: 2.535.431 (Schätzung 2009). Staatsform: Präsidialrepublik seit 1963. Verfassung von 2001. Einkammerparlament mit 120 Abgeordneten. Unabhängig seit 1960 (ehemalige...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42317

- Senegal , großer Fluß in Nordwestafrika, als dessen Quellflüsse man den Bachoy und den Bafing ansehen kann. Der Bachoy entspringt mit dem Bauleh und dessen zahlreichen Zuflüssen auf dem Scheidegebirge, welches in einer Entfernung von wenigen Kilometern dem linken Ufer des Niger folgt; der viel bedeutendere Bafing (s. d.) nimmt seinen Ur...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Fluss) westafrikanischer Fluss, 1430 km, nach anderen Angaben 1700 km lang, entsteht bei Bafoulabe (Mali) durch Vereinigung von Bafing und Bakoye, bildet im Mittel- und Unterlauf die Grenze zwischen Mauretanien und Senegal, mündet mit einem Delta (Vogelschutzgebiet Djoudj, Weltnaturerbe seit 1981) bei Saint-Lou...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/senegal-fluss
(Staat) - Senegal: Staatsflagge - Senegal ist der westlichste Staat Afrikas. Der erste Präsident, Léopold Sédar Senghor, machte die Négritude, die Rückbesinnung auf die schwarzafrikanische Kultur und Geschichte, zur Identitätsgrundlage des Landes. Einleitung...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/senegal-staat
Keine exakte Übereinkunft gefunden.