
Die selektive Wahrnehmung ist ein psychologisches Phänomen, bei dem nur bestimmte Aspekte der Umwelt wahrgenommen und andere ausgeblendet werden. Selektive Wahrnehmung kann durch Priming, Framing oder vergleichbare Effekte hervorgerufen werden. Selektive Wahrnehmung beruht auf der Fähigkeit, Muster zu erkennen, einem grundlegenden Mechanismus de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Selektive_Wahrnehmung

In der Kommunikationsforschung die Tendenz der Rezipienten von Kommunikation, nur bestimmte Inhalte wahrzunehmen, d.h. solche, die ihre eigenen Überzeugungen bestätigen, sie bestärken oder ihnen zumindest nicht widersprechen, und demgegenüber solche Inhalte, die ihnen widersprechen oder nicht entsprechen oder auch für ihre Überzeugungen irrel...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044
Keine exakte Übereinkunft gefunden.