
Selbstbeschreibungsfähigkeit ist ein Gestaltungskriterium für die ergonomische Gestaltung der Benutzeroberfläche von Softwareprodukten. Das Kriterium gilt als erfüllt, wenn für den Anwender jederzeit offensichtlich ist, an welcher Stelle er sich befindet, welche Aktionen wie ausgeführt werden können und Hilfe zum jeweiligen Dialogschritt ve...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Selbstbeschreibungsfähigkeit

Grundsatz der Dialoggestaltung nach EN ISO 9241-10 (»Ergonomische Anforderungen für Bürotätigkeiten mit Bildschirmgeräten - Teil 10: Grundsätze der Dialoggestaltung«). Ein Dialog ist selbstbeschreibungsfähig, wenn jeder einzelne Dialogschritt durch Rückmeldung des Dialogsystems unmittelbar verständlich ist oder dem Benutzer auf Anfrage er...
Gefunden auf
https://www.einfach-fuer-alle.de/glossar/

Selbstbeschreibungsfähigkeit ist eine von sieben Ergonomie-Anforderungen aus der Norm DIN EN ISO 9241, Teil 10, welche die Grundsätze der Dialoggestaltung festlegt. Ein Dialog ist demnach selbstbeschreibungsfähig, "wenn jeder einzelne Dialogschritt durch Rückmeldung des Dialogsystems unmittelbar verständlich ist oder dem Benutzer auf Anfrage e...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42396
Keine exakte Übereinkunft gefunden.