
Im österreichischen Weinviertel gebräuchliche Bezeichnung für ein kupfernes kleines Gefäß für Wein oder Öl. Damit wurde nach dem Pressen der Amper gefüllt, mit dem dann der Traubenmost zum Fass in den Weinkeller transportiert wurde. Der Name leitet sich vom Sechter (Sister, Sester, Vierling), einem deutschen Getreidemaß in Süddeutsch...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/sechterl
Keine exakte Übereinkunft gefunden.